wir suchen...

            
Vermessungs-techniker/Geomatiker
(m/w/d)


Image
Image


Das Servicepaket des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für wein- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung, Forschung und Landentwicklung

Durch die Agrarverwaltungsreform des Landes im September 2003 wurden bisher eigenständige Einrichtungen im neu gegrün-deten DLR Rheinpfalz zu einem Zentrum für alle Dienstleistungen des Landes im Ländlichen Raum zusammengeführt. Organisatorisch wurden das frühere Kulturamt Neustadt als Abteilung Landentwicklung, Länd-liche Bodenordnung und Arbeits-gebiete der früheren Lehr- und Forschungsanstalt Neustadt sowie die Dienstleistungen im Garten-bau, die das Land an verschie-denen Dienstsitzen in den Anbau-gebieten bereitstellt, als Abtei-ungen Schule, Weinbau und Oenologie, Gartenbau und Phyto-medizin im DLR Rheinpfalz integriert. Heute ist das DLR Rheinpfalz mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit tätig. Ausschließlich an dieser Einrichtung betreibt das Land Rheinland-Pfalz neben Ausbildung, Beratung, Erwachse-nenbildung, Versuchswesen und Landentwicklung im Bereich der Sonderkulturen Weinbau und Gartenbau auch eine angewandte Forschung in Weinbau und Oenologie.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dlr.rlp.de



Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz?
Dann sind Sie bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR Rheinpfalz) genau richtig! Zur Unterstützung des Teams der Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung am Standort Neustadt an der Weinstraße suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n VERMESSUNGSTECHNIKER/VERMESSUNGSTECHNIKERIN bzw. GEOMATIKER/GEOMATIKERIN (m/w/d)


Ihre Aufgaben sind...

  • Technische Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz im Innen- und Außendienst

Das bringen Sie mit...

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in bzw. Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d). Bewerben können sich auch Auszubildende zum/zur Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin bzw. Geomati-ker/Geomatikerin (m/w/d), die bis Mitte des Jahres ihre Ausbildung abschließen werden.
  • Grundkenntnisse in der grafischen Datenverarbeitung/Umgang mit Geoinformations-systemen
  • Sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
  • Bürgernahes Verwaltungshandeln
  • Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität, Kooperations- und Teamfä-higkeit
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen...

  • Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst |  unbefristetes Beschäftigungsverhältnis 
  • Transparente Verdienstmöglichkeiten | Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L RLP oder Übernahme im Beamtenverhältnis (Aufstiegsmöglichkeiten sind im Rahmen des regulären Beförderungsverfahrens grundsätzlich gegeben) bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen oder Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im Beschäftigtenverhältnis. Die Absolvierung eines Vorbereitungsdienstes zur Erlangung der Beamteneigenschaft ist ebenfalls möglich.
  • Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvor-sorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexibel und mobiles Arbeit | Gleitzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu ar-beiten; Teilzeitbeschäftigung ist vorgesehen
  • Wissen und Fähigkeiten erweitern | ein spannendes und vielseitiges Aufgaben-spektrum mit hoher Eigenverantwortung, Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbin-dung, kostenfreie Parkmöglichkeiten oder Jobticket
  • Teamwork | Arbeiten in einem engagierten und leistungsstarken Team mit fla-chen Hierarchien
  • Onboarding | individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/innen und ei-nen modernen, digital vernetzten Arbeitsplatz mit innovativen Techniken

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wün-schen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behin-derung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt.
Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden alle Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informatio-nen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:
www.add.rlp.de/de/service/stellenausschreibungen/

Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie bei Herr Knut Bauer (06321/671-1144) - Email: knut.bauer@dlr.rlp.de.

Informationen über das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz finden Sie unter www.dlr.rlp.de


Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung